Die Ausbildung:
Industriemechaniker/-innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme in der Produktion instand.
Die Ausbildung zum Industriemechaniker/-in dauert 3,5 Jahre, die unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden können.
Ausbildungsinhalte:
Unser Angebot:
Ihr Profil: Mittlere Reife. Interesse an logistischen Abläufen und Lagerorganisation. Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise. Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Ihre Perspektiven: Logistikmeister/-in. Betriebswirt/-in Logistik. Standortbezogene Abweichungen sind möglich. -
30 Tage Urlaub
Ihr Profil: Guter Hauptschulabschluss. Handwerkliches Geschick. Sorgfältige und präzise Arbeitsweise. Ihre Perspektiven: Techniker/-in (z.B. Fachrichtung Maschinentechnik). Industriemeister/-in Metall. Standortbezogene Abweichungen sind möglich. -
30 Tage Urlaub
Ihr Profil: Guter Hauptschulabschluss. Interesse an logistischen Abläufen und Lagerorganisation. Sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise. Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Ihre Perspektiven: Fachkraft für Lagerlogistik. Logistikmeister/-in. Betriebswirt/-in Logistik. Standortbezogene... -
30 Tage Urlaub
Ihr Profil: Mittlere Reife. Handwerkliches Geschick. Naturwissenschaftliches Interesse. Ihre Perspektiven: Lehrgänge (z.B. CNC-Technik). Techniker/-in Zerspanungsmechanik. Industriemeister/-in Metall. Standortbezogene Abweichungen sind möglich. -
produzierendes Gewerbe 51 bis 500 Mitarbeiter28 Tage Urlaub 30 Tage Urlaub Fort- und Weiterbildungsangebote
Ihr Profil: Mittlere Reife. Handwerkliches Geschick. Naturwissenschaftliches Interesse. Ihre Perspektiven: Lehrgänge (z.B. CNC-Technik). Techniker/-in Zerspanungsmechanik. Industriemeister/-in Metall. Standortbezogene Abweichungen sind möglich. -
28 Tage Urlaub 30 Tage Urlaub Fort- und Weiterbildungsangebote